Was ist eine Geriatrie? Alles Wichtige über die medizinische Betreuung älterer Menschen

0
99
Was ist eine Geriatrie? Alles Wichtige über die medizinische Betreuung älterer Menschen
Was ist eine Geriatrie? Alles Wichtige über die medizinische Betreuung älterer Menschen | © Kreiszeitung Alb-Donau)

Die Geriatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich auf die Betreuung älterer Personen konzentriert. Ihr Ziel ist es, den funktionalen Abbau sowie Einschränkungen in körperlichen, geistigen und sozialen Lebensbereichen zu verringern. Fachärzte und -ärztinnen für Geriatrie arbeiten mit einem ganzheitlichen Ansatz, um die spezifischen Bedürfnisse älterer Patienten und Patientinnen zu berücksichtigen. Hierbei sind die Diagnose, Behandlung und Rehabilitation sowohl akuter als auch chronischer Erkrankungen von zentraler Bedeutung. Altersbedingte Veränderungen und Probleme können miteinander interagieren und die Genesung sowie die Selbstständigkeit der Patienten beeinträchtigen. Durch gezielte Interventionen wird die Lebensqualität älterer Menschen verbessert, wobei die Unterstützung der Selbstbestimmung einen wichtigen Aspekt darstellt. Die Geriatrie betrachtet ältere Menschen als eine besondere Gruppe von Patienten, mit dem Ziel, deren medizinische Versorgung zu optimieren und ihre Unabhängigkeit zu fördern.

Leistungen der Geriatrie für ältere Menschen

Geriatrie als medizinische Spezialdisziplin fokussiert sich auf die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen. Diese Patientengruppe benötigt eine ganzheitliche Behandlung, die körperliche, geistige und soziale Aspekte berücksichtigt. Unabhängig von akuten oder chronischen Krankheiten stehen Rehabilitation und Prävention im Vordergrund, um die Lebensqualität zu verbessern. Bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, einschließlich orthopädischer Verschleißerscheinungen und Beeinträchtigungen der Hör- und Sehfähigkeit, wird darauf geachtet, die Funktionalität und Selbstständigkeit der Patienten zu bewahren. Die Geriatrie adressiert zudem die Herausforderungen von Mehrfacherkrankungen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten und den betroffenen älteren Menschen zu helfen, ihre Unabhängigkeit wiederherzustellen.

Herausforderungen in der Altersmedizin

In der Altersmedizin stellen sich zahlreiche Herausforderungen, die es erfordern, die Geriatrie als eine medizinische Spezialdisziplin weiterzuentwickeln. Ältere Patienten leiden häufig unter akuten und chronischen Krankheiten, die nicht isoliert betrachtet werden können. Körperliche, geistige, funktionale und soziale Aspekte müssen kombiniert angegangen werden, da Mehrfacherkrankungen oft die Norm sind. Eine präventive Herangehensweise sowie eine gezielte Rehabilitation sind notwendig, um die Gesundheit älterer Menschen zu fördern. Individuelle Faktoren, die Lebensqualität und Selbstständigkeit beeinflussen, stehen im Zentrum der geriatrischen Versorgung. Die Diagnose und Behandlung müssen auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sein, um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen. Diese Herausforderungen erfordern eine enge Zusammenarbeit von Fachleuten, um die komplexen Anforderungen der Patienten zu meistern.

Die Zukunft der Geriatrie in Deutschland

Angesichts des demografischen Wandels wird die altersmedizinische Versorgung in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Bedarf an Ärzten und Pflegekräften, insbesondere von Geriaterinnen, wird stetig steigen, um den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung der geriatrischen Behandlung ein, um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten. Zukünftige Strategien, wie der Landeskrankenhausplan NRW, zielen darauf ab, Geriatrie-Kliniken effizient zu strukturieren und auszubauen. Die Zukunft der Geriatrie erfordert innovative Ansätze sowie die Implementierung interdisziplinärer Versorgungskonzepte, um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft begegnend zu können. Eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern und eine verbesserte Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sind unerlässlich, um die Herausforderungen der Altersmedizin zu meistern.

label

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein