Wie viel Stufen hat der Kölner Dom? Entdecken Sie die beeindruckende Zahl!

0
124
Wie viel Stufen hat der Kölner Dom? Entdecken Sie die beeindruckende Zahl!
Wie viel Stufen hat der Kölner Dom? Entdecken Sie die beeindruckende Zahl! | © Kreiszeitung Alb-Donau)

Der Kölner Dom, ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und Wahrzeichen der Stadt Köln, zieht nicht nur durch seine kunstvolle Gestaltung in den Bann, sondern auch durch seine beeindruckende Höhe. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1880 gehört der Kölner Dom mit seinen beiden Türmen, dem Südturm und dem Nordturm, zu den höchsten Bauwerken der Welt. Der Südturm ragt mit einer Höhe von bemerkenswerten 157 Metern empor und ist das dritthöchste Kirchengebäude des Globus. Die einladenden Treppen, die den Besuchern zur Verfügung stehen, bieten atemberaubende Ausblicke auf die Innenstadt sowie die umliegende Region Rheinland. Besonders im Herbst und Winter, wenn das Licht auf besondere Weise spielt, erleben die Besucher im Mittelschiff des Doms einen unvergleichlichen Raumeindruck, der durch die majestätischen Säulen und Kapitelle zusätzlich verstärkt wird. Damit stellt der Kölner Dom nicht nur ein Zeichen dieser Stadt dar, sondern auch einen Ort für spirituelle und kulturelle Ereignisse.

Der Südturm und seine Glocken

Der Südturm des Kölner Doms gehört zu den beeindruckendsten Bauwerken Deutschlands und ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Mit einer Vielzahl an Stufen, die für den Aufstieg zur Aussichtsplattform genutzt werden, bietet er Fitness-Herausforderungen für alle Besucher. Die Wendeltreppe führt durch enge Gänge, die das Gefühl eines historischen Abenteuers vermitteln und gleichzeitig einen atemberaubenden Blick auf die Silhouette der Stadt Köln ermöglichen. Oben angekommen, erwartet die Aufsteiger ein spektakuläres Panorama, während die historischen Glocken des Doms, die im Südturm untergebracht sind, majestätisch läuten und den Klang der Stadt prägen. Zudem können Besucher auch den Nordturm des Kölner Doms bewundern, der eng mit der Geschichte und Architektur des Doms verwoben ist.

Interessante Fakten zu Kölner Dom

Der Kölner Dom ist nicht nur eine der beeindruckendsten Kirchen in Deutschland, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk mit insgesamt 533 Stufen, die zu den Türmen führen. Der Südturm, der mit seinen 157 Meter Höhe eines der höchsten Gebäude Deutschlands darstellt, beherbergt die faszinierenden Glocken, darunter die berühmte Petersglocke. Als bedeutendes Touristenziel zieht der Dom jährlich Millionen von Besuchern an und übertrifft damit sogar andere weltbekannte Bauwerke wie das Ulmer Münster und die Basilika Notre-Dame. Der Kölner Dom gehört zum Erzbistum Köln und dient seit Jahrhunderten nicht nur als Kirche, sondern auch als Wahrzeichen der Stadt. Die Rolle des Kölner Dompropsts ist dabei entscheidend für die Pflege und den Erhalt dieses unersetzlichen Kulturerbes. Dieses Bauwerk ist ein Symbol für die starke Verbindung zwischen der Stadt Köln, dem Petrus und der katholischen Kirche.

Die Bedeutung des Doms in Zahlen

Zahlen erzählen die beeindruckende Geschichte des Kölner Doms, eines der größten Bauwerke der Gotik. Mit einer Höhe von 157 Metern ist dieser majestätische Turm ein unverwechselbares Symbol der Stadt Köln. Die Fertigstellung der Kirche zog sich über mehrere Jahrhunderte hin, beginnend im 13. Jahrhundert und endend im 19. Jahrhundert. Insgesamt führt eine Wendeltreppe im Südturm über 500 Stufen hinauf, um die atemberaubende Aussicht vom höchsten Punkt des Doms zu genießen. Bemerkenswert sind auch die massiven Glocken, die im Turm untergebracht sind. Der Chor des Doms bezaubert mit seiner kunstvollen Architektur und trägt zur einzigartigen Atmosphäre bei. Mit der Adresse am Domplatz 1 ist der Kölner Dom mehr als nur ein Bauwerk; er ist ein Wahrzeichen und ein beliebtes Ziel für Touristen und Pilger.

label

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein